AKTUELL

 

 

AUSSTELLUNGEN:

 

PREKÄROTOPIA – Vom utopischen Versuch gemeinsam zu verändern.
Ein prekäres Singspiel von Beate Engl, Leonie Felle und Franka Kaßner

Ausstellungseröffnung mit Performance

Donnerstag, 09.11. 2023
Beginn 18:30 Uhr

Einführung:
Olaf Metzel
Performance
(Dauer etwa 50 min.)

Ausstellung vom 10.11. bis 15.12.2023
Mo – Fr: 11– 16 Uhr
Eintritt frei

Bayerische Akademie der Schönen Künste

Max-Joseph-Platz 3 (in der Residenz)
80539 München

——————————————————————————————————


PREKÄROPHASIA

Beate Engl, Leonie Felle, Franka Kaßner

 

24.11.2022 // 20:30 Uhr

Projektvorstellung und Performance @ Sammlung Café Luitpold

Café Luitpold / Palmengarten

Briennerstraße 12

80333 München

 

Das Projekt PREKÄROPHASIA wird unterstützt von „Verbindungslinien“ (BBK Bayern) und gefördert aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst.

———  ———  ———  ———  ———  ———  ———  ———  ———  ———


„Spek/trum. Die Stadt als Resonanzkörper“

Opening 14. Juli 2022 // 19 Uhr

 

Die Ausstellung „Spek/trum. Die Stadt als Resonanzkörper“ setzt sich mit dem Verhältnis zwischen dem Menschen und die ihn umgebenden Räume auseinander. Den Menschen begreift sie in Resonanz mit dem ihn umgebenden städtischen und gesellschaftlichen Raum.

Wieviel Freiraum und individuellen Gestaltungsraum brauchen wir, um in und mit unserem Umfeld resonieren zu können? Welche Rolle spielen dabei städteplanerische Konzepte und Entscheidungen?
Wieviel Resonanzraum bieten unsere Stadträume tatsächlich?

Mit anderen Worten: Schwingen wir eigentlich (noch) auf derselben Frequenz wie unsere Umgebung?

Diesen Fragen spürt „Spek/trum“ durch künstlerische Perspektiven auf den Schnittstellen zwischen bildender Kunst, Skulptur, Architektur, Klangkunst und Performance nach.

Dabei geht es auch in engerem Sinne um die Stadt als Klangraum und akustische Kulisse und um das Verhältnis zwischen dem Körper der Stadt und den vielfältigen Geräuschen und urbanen Klängen des Stadtraums. Die Ausstellung „Spek/trum“ findet ausschließlich im frei begehbaren öffentlichen Raum statt. Schwerpunkt sind ortsspezifische Arbeiten, die von den teilnehmenden Künstler*innen speziell konzipiert und umgesetzt werden, sowie Performances und temporäre Aktionen.

Eröffnung Teil I am 14. Juli um 19 Uhr, Treffpunkt Container Collective (Atelierstraße 4)

  • Performance mit Lina Zylla („YEARS“)
  • Performance mit Aline Brugel & Rosine Nadjar („L´Archipel“)

Eröffnung Teil II am 28. Juli um 19 Uhr, Treffpunkt Container Collective (Atelierstraße 4)

  • Performance mit Alexandra Cumfe und Zahar Ghadimian („Wood’n’Wool“)
  • Performance mit Stephanie Müller & Klaus E. Dietl („Spiel mir das Lied“)

Podiumsdiskussion „In and Out of Context“ am 23. Oktober, im Rahmen der Finissage

Über die Bedeutung(en) von Urban Art in spezifischen kulturellen und politischen Kontexten

 

PREKÄROTOPIA_on tour

Virtueller Rundgang durch die Ausstellung PREKÄROTOPIA
& Sing PREKÄRAOKE!

25.09 + 26.09.2021
11.00 → 18.00
Marktplatz, Pforzheim

A.K.T; Pforzheim

 

 

PREKÄRAOKE! – WES BROT ICH ESS, DES LIED ICH SING

Beate Engl, Leonie Felle und Franka Kaßner

24.02.2021 bis 25.04.2021  

MaximilansForum München

www.maximiliansforum.de

24.02.21 online ab 19 Uhr

Ausstellungsstart

PREKÄRAOKE-Videos und Gewinnspiel

www.prekaeraoke.de

24.03.21 online ab 19 Uhr

„PREKÄROTOPIA @ A.K.T;“ mit Janusz Czech und Dr. Harald Klinke

24.04.21 online ab 19 Uhr

„PREKÄRAOKE. Sing along alone!“

mit Veröffentlichung der Gewinnspiel-Preisträger*innen 



 

PREKÄROTOPIA

Vom utopischen Versuch gemeinsam zu verändern.
Ein prekäres Singspiel von Beate Engl, Leonie Felle und Franka Kaßner

Ausstellung: verlängert bis 18.04.2021
Donnerstag bis Samstag 15.00–19.00 Uhr,
Sonntag 11.00–19.00 Uhr.
Die Ausstellung ist an Feiertagen geöffnet.

Prekäres Singspiel, digital

www.akate.de

A.K.T;
Theaterstraße 21
75175 Pforzheim
& digital unter
www.akate.de

 

 

Copied!